Datenschutzrichtlinie
Diese Informationen werden gemäß Art. 13 der Verordnung 2016/679 (DSGVO), gemäß Art. 13 des Gesetzesdekrets Nr. 196/2003 (Datenschutzkodex) und bezieht sich auf alle personenbezogenen Daten, die in der unten angegebenen Weise verarbeitet werden.
Verantwortlicher
für die Verarbeitung personenbezogener Daten : Holos srl,
Hauptsitz: via Magenta 31 – 50123 Florenz (FI),
E-Mail-Adresse des Verantwortlichen: info@residenzalefonticine.it
Arten der erhobenen Daten
Ausführliche Informationen zu den einzelnen Arten der erfassten Daten finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzrichtlinie. Personenbezogene Daten können vom Benutzer freiwillig bereitgestellt oder, im Falle von Nutzungsdaten, automatisch bei der Nutzung der Site erfasst werden. Sofern nicht anders angegeben, sind alle angeforderten Daten obligatorisch. Verweigert der Nutzer die Mitteilung dieser Daten, kann die Erbringung der Dienstleistung unter Umständen nicht möglich sein. In Fällen, in denen einige Daten optional sind, steht es den Benutzern frei, auf die Übermittlung dieser Daten zu verzichten, ohne dass dies Auswirkungen auf die Verfügbarkeit oder Funktionsweise des Dienstes hat. Benutzer, die Zweifel darüber haben, welche Daten obligatorisch sind, werden gebeten, sich an den Eigentümer zu wenden. Sofern nicht anders angegeben, dient die Verwendung von Cookies oder anderen Tracking-Tools durch die Website oder die Eigentümer der verwendeten Dienste Dritter dem Zweck, den vom Benutzer angeforderten Dienst bereitzustellen. Der Benutzer übernimmt die Verantwortung für die personenbezogenen Daten Dritter, die er über die Website erhält, veröffentlicht oder weitergibt, und garantiert, dass er das Recht hat, diese mitzuteilen oder zu verbreiten, wodurch der Eigentümer von jeglicher Haftung gegenüber Dritten befreit wird.
METHODE UND ORT DER VERARBEITUNG DER GESAMMELTEN DATEN
Zweck der Verarbeitung der erhobenen Daten
Benutzerdaten werden erhoben, um dem Eigentümer die Bereitstellung seiner Dienste zu ermöglichen, sowie für folgende Zwecke: Statistiken, Newsletter, personalisierte Werbung, Buchhaltung, Leistungstests von Inhalten und Funktionen, Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen, Anzeige von Inhalten von externen Plattformen und Interaktion mit Datenerfassungsplattformen und anderen Dritten. Um weitere detaillierte Informationen zu den Zwecken der Verarbeitung und zu den für jeden Zweck konkret relevanten personenbezogenen Daten zu erhalten, kann der Nutzer die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments einsehen.
Behandlungsmethoden
Der Eigentümer ergreift geeignete Sicherheitsmaßnahmen, um den unbefugten Zugriff sowie die unbefugte Weitergabe, Änderung oder Vernichtung personenbezogener Daten zu verhindern. Die Verarbeitung erfolgt mit Hilfe von Computer- und/oder Telematiktools, mit organisatorischen Methoden und einer Logik, die eng mit den angegebenen Zwecken verbunden ist. Außer dem Verantwortlichen haben auch andere externe Parteien (Verwaltung, Handel, Marketing, Recht, Systemadministratoren) oder externe Parteien (wie etwa externe technische Dienstleister, Postkuriere, Hosting-Anbieter, IT-Unternehmen, Kommunikationsagenturen), die bei Bedarf ebenfalls vom Verantwortlichen als Auftragsverarbeiter ernannt werden, Zugriff auf die Daten. Die aktualisierte Liste der Datenverarbeiter kann jederzeit beim Datenverantwortlichen angefordert werden.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Der Verantwortliche verarbeitet personenbezogene Daten des Nutzers, wenn eine der folgenden Bedingungen vorliegt:
- der Nutzer hat seine Einwilligung für einen oder mehrere bestimmte Zwecke erteilt;
- die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags mit dem Nutzer und/oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich;
- Die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, der der Verantwortliche unterliegt;
- Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe erforderlich, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde.
- Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Anbieters oder Dritter erforderlich.
Es besteht jedoch jederzeit die Möglichkeit, den Eigentümer um Klärung der spezifischen Rechtsgrundlage jeder Behandlung zu bitten und insbesondere anzugeben, ob die Behandlung auf dem Gesetz beruht, durch einen Vertrag vorgesehen ist oder zum Abschluss eines Vertrags erforderlich ist.
Ort
Die Daten werden in den Betriebsbüros des Datenverantwortlichen und an jedem anderen Ort verarbeitet, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an den Eigentümer. Die personenbezogenen Daten des Benutzers können in ein anderes Land als das Land übertragen werden, in dem sich der Benutzer befindet. Um weitere Informationen zum Ort der Verarbeitung zu erhalten, kann der Nutzer den Abschnitt mit den Einzelheiten zur Verarbeitung personenbezogener Daten einsehen. Der Nutzer hat das Recht, Informationen über die Rechtsgrundlage der Datenübermittlung außerhalb der Europäischen Union oder an eine internationale Organisation, die dem Völkerrecht unterliegt oder aus zwei oder mehr Ländern besteht, wie beispielsweise die UNO, sowie über die vom Anbieter zum Schutz der Daten getroffenen Sicherheitsmaßnahmen zu erhalten. Findet eine der oben beschriebenen Übermittlungen statt, kann der Nutzer die entsprechenden Abschnitte dieses Dokuments einsehen oder Informationen vom Anbieter anfordern, indem er ihn unter den eingangs angegebenen Kontaktdaten kontaktiert.
Aufbewahrungsfrist
Die Daten werden für die Zeit verarbeitet und gespeichert, die für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist:
- Personenbezogene Daten, die zu Zwecken der Erfüllung eines zwischen dem Anbieter und dem Nutzer geschlossenen Vertrags erhoben werden, werden bis zum Abschluss der Vertragserfüllung gespeichert.
- Personenbezogene Daten, die zu Zwecken erhoben werden, die dem berechtigten Interesse des Eigentümers zuzurechnen sind, werden so lange aufbewahrt, bis dieses Interesse erfüllt ist. Weitere Informationen zu den berechtigten Interessen des Anbieters kann der Nutzer in den entsprechenden Abschnitten dieses Dokuments oder durch Kontaktaufnahme mit dem Anbieter erhalten.
Wenn die Verarbeitung auf der Einwilligung des Benutzers beruht, kann der Eigentümer die personenbezogenen Daten für einen längeren Zeitraum aufbewahren, bis diese Einwilligung widerrufen wird. Darüber hinaus kann der Eigentümer verpflichtet sein, personenbezogene Daten für einen längeren Zeitraum aufzubewahren, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen oder auf Anordnung einer Behörde. Am Ende der Aufbewahrungsfrist werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Daher können nach Ablauf dieser Frist das Recht auf Zugriff, Löschung, Berichtigung und das Recht auf Datenübertragbarkeit nicht mehr ausgeübt werden.
Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden zu folgenden Zwecken und unter Inanspruchnahme folgender Dienstleistungen erhoben:
- Mailingliste oder Newsletter : Durch die Registrierung für die Mailingliste oder den Newsletter wird die E-Mail-Adresse des Benutzers automatisch zu einer Kontaktliste hinzugefügt, an die E-Mail-Nachrichten mit Informationen, einschließlich kommerzieller und Werbeinformationen, gesendet werden können. Die E-Mail-Adresse des Benutzers kann dieser Liste auch im Zuge einer Registrierung auf der Site oder nach einer Angebotsanforderung hinzugefügt werden.
Erfasste personenbezogene Daten : E-Mail, Vor- und Nachname. - Kontaktformular Indem der Benutzer das Kontaktformular mit seinen Daten ausfüllt, stimmt er deren Verwendung zu, um auf Informationsanfragen, Angebote oder sonstige in der Kopfzeile des Formulars angegebene Informationen zu antworten.
Erfasste personenbezogene Daten : Vor- und Nachname, E-Mail (Pflichtangaben), Telefonnummer und verschiedene Arten von Daten. - Registrierung für den Zugriff auf den reservierten Bereich. Indem der Benutzer das Registrierungsformular mit seinen Daten ausfüllt, stimmt er deren Verwendung zur Erstellung eines einmaligen Kontos zu, das für die verschiedenen Funktionen der Site (Beantwortung von Informationsanfragen, Angeboten oder E-Commerce) verwendet werden kann.
Erfasste personenbezogene Daten : Vor- und Nachname, E-Mail (Pflichtangaben), Telefonnummer und verschiedene Arten von Daten. - Interaktion mit sozialen Netzwerken und externen Plattformen Diese Art von Dienst ermöglicht die Interaktion mit sozialen Netzwerken oder anderen externen Plattformen direkt von dieser Site aus. Die Interaktionen und erfassten Informationen unterliegen in jedem Fall den Datenschutzeinstellungen des Benutzers in Bezug auf das jeweilige soziale Netzwerk. Wenn ein Dienst zur Interaktion mit sozialen Netzwerken installiert ist, ist es möglich, dass dieser, auch wenn die Benutzer den Dienst nicht verwenden, Verkehrsdaten zu den Seiten sammelt, auf denen er installiert ist.
- Facebook Social Widgets (Facebook Inc.) Facebook Social Widgets sind Dienste zur Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook, die von Facebook, Inc. bereitgestellt werden.
Erfasste personenbezogene Daten : Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort : USA – Datenschutzerklärung. - YouTube Social Widgets (Google Inc.) YouTube Social Widgets sind Dienste zur Interaktion mit der YouTube-Plattform, die von Google Inc. bereitgestellt werden.
Erfasste personenbezogene Daten : Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort : USA – Datenschutzerklärung.
- Facebook Social Widgets (Facebook Inc.) Facebook Social Widgets sind Dienste zur Interaktion mit dem sozialen Netzwerk Facebook, die von Facebook, Inc. bereitgestellt werden.
- Remarketing und verhaltensbezogenes Targeting: Mit dieser Art von Diensten können Sie Werbung auf der Grundlage der bisherigen Nutzung dieser Site durch den Benutzer kommunizieren, optimieren und bereitstellen. Diese Aktivität wird durch die Verfolgung von Nutzungsdaten und die Verwendung von Cookies durchgeführt. Diese Informationen werden an die Partner übertragen, mit denen die Remarketing- und Behavioral Targeting-Aktivität verbunden ist.
- Remarketing mit Google Analytics für Displaywerbung (Google Inc.) Google Analytics für Displaywerbung ist ein Remarketing- und Behavioral Targeting-Dienst von Google Inc., der die von Google Analytics durchgeführten Tracking-Aktivitäten mit seinen Cookies verbindet.
Erhobene personenbezogene Daten : Cookie und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort : USA – Datenschutzerklärung.
- Remarketing mit Google Analytics für Displaywerbung (Google Inc.) Google Analytics für Displaywerbung ist ein Remarketing- und Behavioral Targeting-Dienst von Google Inc., der die von Google Analytics durchgeführten Tracking-Aktivitäten mit seinen Cookies verbindet.
- Statistiken: Die in diesem Abschnitt enthaltenen Dienste ermöglichen dem Datenverantwortlichen die Überwachung und Analyse von Verkehrsdaten und werden verwendet, um das Benutzerverhalten zu verfolgen.
- Google Analytics (Google Inc.) Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google verwendet die erhobenen personenbezogenen Daten, um die Nutzung der Website zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen. Google kann personenbezogene Daten verwenden, um die Werbung seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.
Erfasste personenbezogene Daten : Cookies und Nutzungsdaten.
Verarbeitungsort : USA – Datenschutzerklärung – Opt Out.
- Google Analytics (Google Inc.) Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google verwendet die erhobenen personenbezogenen Daten, um die Nutzung der Website zu verfolgen und zu untersuchen, Berichte zu erstellen und diese mit anderen von Google entwickelten Diensten zu teilen. Google kann personenbezogene Daten verwenden, um die Werbung seines eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren.
Weitere Informationen zu personenbezogenen Daten
Datenschutzrichtlinie
Durch Ausfüllen des Kontaktformulars mit seinen Daten erklärt sich der Benutzer mit deren Verwendung einverstanden, um auf Informationsanfragen, Angebote oder sonstige in der Kopfzeile des Formulars angegebene Anfragen zu antworten.
Benutzerrechte
Gemäß den Artikeln. 15 – 21 der EU-Verordnung 2016/679 werden jeder betroffenen Partei eine Reihe von Rechten zuerkannt.
- Auskunftsrecht : Die betroffene Person gemäß Art. 15 hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob ihn betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und gegebenenfalls eine Kopie hiervon zu erhalten. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Auskunft über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten sowie auf weitere Informationen, beispielsweise den Zweck der Verarbeitung, die Kategorien von Empfängern, die Dauer der Speicherung der Daten und die geltend zu machenden Rechte.
- Recht auf Berichtigung : Die betroffene Person hat gemäß Art. 16 hat das Recht, die Berichtigung ihn betreffender unrichtiger personenbezogener Daten oder deren Ergänzung zu verlangen.
- Recht auf Löschung : Die betroffene Person hat das Recht, zu verlangen, dass sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO vorgesehenen Gründe zutrifft. 17.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung : Die betroffene Person hat in den in Artikel 18 der Verordnung 2016/679 vorgesehenen Fällen das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit : Die betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und sie hat das Recht, diese Daten ungehindert einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern dies in Art. 20 DSGVO vorgesehen ist. 20 der Verordnung 2016/679;
- Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung : Die betroffene Person hat das Recht, gemäß Art. 6 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten einzulegen. 21 der Verordnung 2016/679.
Die betroffene Person hat außerdem das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde, dem Datenschutzgaranten, Beschwerde einzulegen. Die in den vorherigen Punkten genannten Anfragen müssen schriftlich an den Datenverantwortlichen gerichtet werden. Der Verantwortliche wird innerhalb der durch die geltenden Gesetze festgelegten Fristen rechtzeitig auf Anfragen zur Ausübung der Rechte der betroffenen Personen antworten.